Lot 1297 Verkauft Schwitters, Kurt Eigenhändige, signierte Postkarte an Buchholz. Schwarze Tinte verso auf illustrierter Einladungskarte zur Merzmatinee am 30.12.1923. Mit gelaufener Briefmarke. 2.1.1923. Mit ausführlichen Notizen von Buchholz. 10,5 x 15,7 cm. Typographie Kurt Schwitters; Bibl. s. Kat.K.S.-Typographie u. Werbegestaltung 1990. - Schwitters kündigt einen Besuch mit Lissitzky in Berlin vom 5. bis 9.1. an. "Dann kann ich Sachen von Ihnen und Peri mitnehmen." Schwitters fragt, ob er während seines Aufenthalts bei Buchholz wohnen könne und kündigt eine Sturm-Auktion "nach dem 10.1." an. - Mit Notizen von Buchholz in Bleistift: "auf der auktion waren auch sachen von mir. eine platte bekam ich nicht zurück. sie war verkauft. geld bekam ich nie. Schw. gab mir als ersatz das Knopfbild von sich, das draussen in Germendorf zerstört wurde. außerdem tauschten wir eine collage...". - Die Einladungskarte mit einem Merzbild von Schwitters. - Hinterlegte Lochung im rechten Rand. - Leicht gebräunt, leicht berieben. - Provenienz: Aus dem Nachlass von Erich Buchholz; Sammlung Michael Ilk. Auktionen Auktion 28 Erich Buchholz – Aus der Sammlung Michael Ilk Erich Buchholz - Das Runde muss ins Eckige - Aus der Sammlung Michael Ilk
Lot 830 Verkauft Mumenthaler, Ernst Typenmöbel. Lithographisches Kleinplakat auf Karton zur Ausstellung im Gewerbemuseum Basel 1929. Blattmaße: 35,5 x 25 cm. Im Druck monogrammiert. - Schönes Kleinplakat des Schweizer Architekten, Möbelentwerfers und Gestalters Ernst Mumenthaler (1901-1978). - Oberer Rand mit 2 Löchern zur Hängung, gering angestaubt, unterer Rand gering bestoßen. Auktionen Auktion 28 Moderne Literatur, Erotica & Plakate Moderne Literatur und Kunst
Lot 829 Nachverkauf Malchow, Busso Propyläen-Weltgeschichte. 10 Bände und Registerband. Mit zahlreichen, teils montierten, teils gefalteten Abbildungen, Karten, Noten und Faksimiles. Berlin, Propyläen-Verlag, 1929-1933. 26,5 x 20 cm. Orangefarbene Original-Leinwandbände mit den illustrierten Original-Umschlägen und Original-Kartonschubern. Die zehnbändige Propyläen-Weltgeschichte vollständig mit allen Schutzumschlägen, neun davon in der plakativen farbigen Scherenschnitt-Gestaltung des Berliner Gebrauchsgraphikers Busso Malchow, der sich u.a. in den 1920/30er Jahren durch zahlreiche Umschlagentwürfe und Werbekampagnen einen Namen gemacht hat (vgl. R. Jäger, AdA 2/2018). - Die Umschlagillustration von Band 7, signiert "Dix", stammt wohl von dem Berliner Reklame-Atelier Gebr. Dix bzw. Albert Dix. - Einbandgestaltung von Hugo Steiner-Prag. - Registerband in Original-Broschur. - Umschläge teils mit einigen Randläsuren bzw. Randfehlstellen, der Umschlag von Band 10 mit etwas größerer Beschädigung am unteren Rücken. Insgesamt gut erhalten. Auktionen Auktion 28 Moderne Literatur, Erotica & Plakate Moderne Literatur und Kunst
Lot 828 Verkauft Leipziger Verlagsdruckerei/Neue Leipziger Zeitung Schriften (Deckeltitel). Akzidenz- und Zeitungsschriften, Linien, Schmuck-Vignetten (Innentitel). Leipzig, um 1930. 256 einseitig bedruckte Musterblätter sowie mehrere Zwischentitel. 25 x 17,5 cm. Original-Halbleinenband mit Vorderdeckelillustration im Bauhaus-Stil (fleckig, etwas bestoßen und gelockert). Streckenweise stärker stockfleckig, zu Beginn eine Lage lose. - Dazu: Schriftgießerei Flinsch. Schriftmusterbuch. Frankfurt, um 1930. Mehrere getrennt paginierte Abteilungen. 24 x 15 cm. Original-Leinenband (Deckel mit erster und letzter Lage lose). - Etwas fleckig. Auktionen Auktion 28 Moderne Literatur, Erotica & Plakate Moderne Literatur und Kunst
Lot 827 Verkauft Eidenbenz, Hermann Grafa International. Lithographisches Kleinplakat auf Karton zur Ausstellung in Basel 1936. Beidseitig bedruckt. Blattmaße: 35 x 25 cm. Hervorragend gestaltetes Kleinplakat des Schweizer Graphikers Hermann Eidenbenz (1902-1993) . - Sehr gut erhalten. Auktionen Auktion 28 Moderne Literatur, Erotica & Plakate Moderne Literatur und Kunst
Lot 826 Verkauft Ballmer, Theo Büro. Lithographisches Kleinplakat auf Karton für die Internationale Bürofachausstellung, Basel 1928. Beidseitig bedruckt. Blattmaße: 33 x 24 cm. Hervorragend gestaltetes Kleinplakat des Schweizer Graphikers und Photographen Theo Ballmer (1902-1965). - Oberer Rand mit leichter Knickspur, leicht fleckig. Auktionen Auktion 28 Moderne Literatur, Erotica & Plakate Moderne Literatur und Kunst
Lot 1265 Nachverkauf Buchholz, Erich Sammlung von 5 Ausstellungsplakaten. Verschiedene Galerien, 1980-2013. Verschiedene Formate. I. Plakat des Ulmer Museums zur Ausstellung 3.2.-16.3.1980. 84 x 59,5 cm. - Ränder bestoßen und knickspurig, linker Rand ca. 1,5 cm eingerissen. - II. Plakat des Deutschen Architekturmuseums Frankfurt zur Ausstellung "Architekturentwürfe, Innenraumgestaltung und Typographie eines Universalkünstlers der Zwanziger Jahre" 29.6.-8.9.1996. 84 x 59,5 cm. - III. Plakat des Wilhelm-Hack-Museums Ludwigshafen am Rhein zur Ausstellung "Graphik Malerei Relief Typographie Architektur" 15.2.-13.4.1998. 84 x 59 cm. Unterer Rand leicht bestoßen. - IV. Plakat vom Haus am Waldsee Berlin zur Ausstellung "Ein deutscher Konstruktivist" 2.5.-7.6.1998. 84 x 59,5 cm. - V. Plakat des Museums für Moderne Kunst Ingolstadt zur Ausstellung "Erich Buchholz und die Avantgarde" 16.6.-25.8.2013. 84 x 59,5 cm. - Insgesamt gut erhalten. - Provenienz: Sammlung Michael Ilk. Auktionen Auktion 28 Erich Buchholz – Aus der Sammlung Michael Ilk Erich Buchholz - Das Runde muss ins Eckige - Aus der Sammlung Michael Ilk
Lot 1204 Verkauft Schwitters, Kurt Merz 4. Banalitäten. Unter — Taille. Mit 9 Abbildungen. Hannover, Juli 1923. S. 33-48. 23 x 14,5 cm. Original-Umschlag (etwas gebräunt, gering fleckig, Rücken bis zur unteren Klammer eingerissen). Erste Ausgabe. – Schwitters-Archiv 997, 4 – Schmalenbach/B. 235 – Raabe 273, 12 – Motherwell/Karpel 78. – “Banalitäten aus der Umgangssprache und der klassischen Literatur stehen neben Beiträgen aus dem Freundeskreis von Schwitters – ein Stelldichein von Dada und Konstruktivismus.” (Dada global). – Mit Abbildungen des Rietveld-Lehnstuhls, Architektur von Oud und van Doesburg, Gemälden von Schwitters und Segal, einer Plastik von Hans Arp und einer Photographie von Moholy-Nagy. – Die Texte stammen von Schwitters, Hausmann, Tzara, Lissitzky (Topographie der Typographie) und anderen. – Gedruckt in dadaistischer Typographie mit Bild-Elementen auf rotem Maschinenpapier. – Durchgehender Wasserrand im unteren Drittel, Falz wie auch der Rücken eingerissen und am Kopf etwas ausgefranst, letztes Blatt mit Löchlein ohne Textberührung im Innenrand. Auktionen Auktion 28 Expressionismus, Brücke, DADA Expressionismus, Brücke, DADA
Lot 1124 Nachverkauf Fried, Norbert Prag spricht dich an. Eine lyrische Reportage. II. Auflage. Umschlag, Frontispiz-Holzschnitt und Typographie von Frantisek B. Kouba. Budweis, Hans Klement, 1933. 35 S., 3 Bl. (das letzte weiß). 22 x 15 cm. Original-Karton (Kanten teils leicht angestaubt, minimal knickspurig). Seltenes Werk mit dem Holzschnitt und der Gestaltung von Frantisek B. Kouba (1906-1938), der Mitglied der südböhmischen Künstlergruppe Linie und Mitglied der Gruppe Jih war. - Unbeschnitten, vorderes Innegelenk angeplatzt, papierbedingt etwas gebräunt. Auktionen Auktion 28 Expressionismus, Brücke, DADA Expressionismus, Brücke, DADA
Lot 1286 Nachverkauf Dexel, Walter Maschinenschriftlicher Brief mit eigenhändiger Unterschrift. Jena, 3.12.1928. Gedruckter Briefkopf. 29,5 x 21 cm. Typographie von Walter Dexel. - E.L.COHEN-Letters from the Avantgarde 1996, S.56. - "als protest gegen die ankaufspolitik moderner werke, seitens des Geheimrats Justi (leiter des Kronprinzenpalais), setzte EB einen offenen brief auf und verschickte ihn an künstler und persönlichkeiten des öffentlichen lebens, um um die unterstützung seines vorhabens zu bitten." (Ilk, Biografie 1928). - Zu den Unterzeichnenden gehörten neben Dexel u.a.: Breuer, Burchhartz, Grosz, Hofer, Huelsenbeck, Itten, Moholy-Nagy, Nerlinger, Piscator, Segal, Schlemmer, Schwitters und B. Taut. - Dexel bedankt sich für Buchholz Brief vom 3.12.1928 und und erlaubt "meinen Namen können Sie gerne unter den Brief an Herrn Justi setzen" und weiter "Ein Verzeichnis meiner in Berliner Privatbesitz befindlichen Bilder habe ich nicht zur Hand. Es kann aber nachgeschickt werden, wenn es einmal nötig sein sollte. Adolf Behne hat es übrigens schon ...". - Dreifache Falzspuren, 2 Lochungen restauriert. - Provenienz: Aus dem Nachlass von Erich Buchholz; Sammlung Michael Ilk. Auktionen Auktion 28 Erich Buchholz – Aus der Sammlung Michael Ilk Erich Buchholz - Das Runde muss ins Eckige - Aus der Sammlung Michael Ilk
Lot 1281 Nachverkauf Sammlung Gabrielson, Göteborg Mit Beiträgen von Adolf Behne, Ludwig Hilberseimer, S. Friedländer-Mynona. (Erwerbungen 1922-23 Berlin). Mit einem von Erich Buchholz gestalteten Umschlag sowie 30 (1 farbigen) Tafeln. Berlin, ohne Verlag, 1923. 7 Bl. 23 x 21 cm. Illustrierte Original-Kartonage (Kanten leicht berieben). Ilk H8. - Global Avantgarde Germany 41. - Unnummeriertes Exemplar der Auflage von 1000. - Der von Buchholz gestaltete Katalog, der Sammlung, die von Arthur Segal zusammengestellt wurde, erschien in 1000 Exemplaren, wovon aber nur ca. 500 haben überlebt, da 1933 die Wohnung der Familie Segal von der Gestapo besucht wurde, die die restlichen 500 Exemplare beschlagnahmte (vgl. Frau Segal in einem Brief). - "Die Kollektion, lieber Herr Gabrielson, die ich Ihnen zusammengestellt habe ist nicht nur von historischer Bedeutung als Entwicklungsdokument der Modernen Kunst in Deutschland und Russland, sondern wie Sie selber sagen eine Sammlung der besten Künstler aud Deutschland und Russland. Seien Sie stolz auf die Sammlung... jede Kunst ist ein Dokument der Zeit des Ideals einer Zeit und so ist Ihre Sammlung hervorragend historisch... (Segal in einem Brief vom 5.9.1923). - "für die gestaltung des kataloges waren El Lissitzky und ich in aussicht genommen. ich bekam den auftrag und erarbeitet den Katalog. ich war zu bescheiden - wie man mir sagte - und vermerkte nirgend, daß die typographie von mir stammte. der Katalog war in dieser form der erste dieser art in Deutschland und überhaupt" (Erich Buchholz, vgl. Ilk Sammlung Gabrielson). - Mit Arbeiten von Baumeister, Caden, Dexel, Eggeling, Feininger, Freundlich, Itten, Kandinsky, Klee, El Lissitzky, Moholy-Nagy, Peri, Schlemmer, Schwitters etc. - Texte von Adolf Behne, "Die Sammlung Gabrielson-Göteborg"; Ludwig Hilberseimer, "Anmerkungen zur neuen Kunst"; S. Friedländer-Mynona, "Goethes Farbenlehre und die moderne Malerei". - Innen tadellos. - Beigegeben: Hjamlar Gabrielson. Mit zahlreichen Abbildungen. Göteborg, Kosmos, 1936. Unpaginiert. 23, x 15,5 cm. Bedruckte Original-Broschur (leicht berieben). - Vorsatz mit signierter Widmung von Gabrielson. - Beigegeben: Hjalmar Gabrielson. Hann och Goerg Paulis och Andra Samlingar. Konstauktion 5-6 November 1942. Mit zahlreichen Abbildungen. Svensk-Franska Konstgalleriet, 1942. 62 S. Original-Kartonage (leicht fleckig). - Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers; Sammlung Michael Ilk. Auktionen Auktion 28 Erich Buchholz – Aus der Sammlung Michael Ilk Erich Buchholz - Das Runde muss ins Eckige - Aus der Sammlung Michael Ilk
Lot 1271 Verkauft Buchholz, Erich TEKANU. Typographischer Entwurf. Aquarell und Bleistift auf festem Zeichenpapier. Rechts unten monogrammiert und datiert (19)23. Verso rechts unten erneut monogrammiert und datiert (19) 22/23. 34,3 x 21,4 cm. Leicht ablösbar auf weißen Karton montiert. Eine der drei besten Arbeiten von Bucholz im Bereich der Typographie. - Ilk H14. - Eine Vorzeichnung zu diesem Entwurf (Ilk H13) ist ebenfals mit 1922/23 datiert so wie eine Variante (Ilk H15). - Stellenweise leicht braunfleckig. - Ausgestellt u.a.: Berlin 1966 in der Galerie im Europacenter. - Köln 1968 bei Tobiès & Silex. - Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers; Sammlung Michael Ilk. - Beigegeben: Ilk, Michael (Hg.). Erich Buchholz 1891-1972. Catalogue raisonné. Mit zahlreichen Abbildungen. Michael Ilk, 2013. Unpaginiert. 33 x 23 cm. Illustrierter Original-Pappband. - Tadelloser Zustand. Auktionen Auktion 28 Erich Buchholz – Aus der Sammlung Michael Ilk Erich Buchholz - Das Runde muss ins Eckige - Aus der Sammlung Michael Ilk
Lot 1257 Verkauft Buchholz, Erich RIAN. Papiercollage und Aquarell auf grauem Karton. Unten rechts monogrammiert und datiert (19)23. Verso signiert und von Eila Schrader-Buchholz bezeichnet "Hpt.Katl.No. Wg01 1923". 26,7 x 22,2 cm. In den Ecken leicht ablösbar auf weißen Karton montiert. Eine der drei besten Arbeiten von Bucholz im Bereich der Typographie. - Ilk H9: "plakatentwurf für eine zigarettenmarke". - Abb. in: Neumann, Functional graphic design, 1967. - Ausgestellt: 1963 Frankfurt Göppinger Galerie. - 1966 Berlin Galerie im Europacenter. - 1971 Berlin Daedalus. - u.v.a. - Etwas braunfleckig, Nadellöcher in den Ecken, 1 Ecke knickspurig, Knickspur im roten Kreis. - Beigegeben: Ilk, Michael (Hg.). Erich Buchholz 1891-1972. Catalogue raisonné. Mit zahlreichen Abbildungen. Michael Ilk, 2013. Unpaginiert. 33 x 23 cm. Illustrierter Original-Pappband. - Tadelloser Zustand. Auktionen Auktion 28 Erich Buchholz – Aus der Sammlung Michael Ilk Erich Buchholz - Das Runde muss ins Eckige - Aus der Sammlung Michael Ilk
Lot 1253 Nachverkauf Buchholz, Erich KNO. Typographischer Entwurf. Aquarell, Tusche und Bleistift auf Zeichenpapier. Verso unten rechts monogrammiert und datiert. 1922. 21 x 17,9 cm. Leicht ablösbar auf weißen Karton montiert. Eine der drei besten Arbeiten von Bucholz im Bereich der Typographie. - Ilk H1. - Typographischer Entwurf zu dem ebenfalls 1922 eine Vorzeichnung (Ilk H4) entstand. Zu dem ein Jahr vorher entstandenen Holzrelief (Ilk A56) mit gleichem Motiv, wurde 1965 ein Multiple (Ilk A57, ebenfalls in dieser Auktion) herausgegegeben. - Der untere Rand wurde vom Künstler montiert, darauf wurde wiederum ein schmaler weißer Papierstreifen montiert. - Verso von Eila Schrader-Buchholz mit dem Vermerk "Hpt.Katl.No. Wg03/1922" versehen. - Weißer Rand minimal fleckig, weißer Papierstreifen leicht knickspurig. - Ausgestellt u.a.: Berlin 1966 in der Galerie im Europa Center. - Berlin 1971 in der Galerie Daedalus. - Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers; Sammlung Michael Ilk. - Beigegeben: Ilk, Michael (Hg.). Erich Buchholz 1891-1972. Catalogue raisonné. Mit zahlreichen Abbildungen. Michael Ilk, 2013. Unpaginiert. 33 x 23 cm. Illustrierter Original-Pappband. - Tadelloser Zustand. Auktionen Auktion 28 Erich Buchholz – Aus der Sammlung Michael Ilk Erich Buchholz - Das Runde muss ins Eckige - Aus der Sammlung Michael Ilk
Lot 1205 Nachverkauf Schwitters, Kurt Merz 6. Jmitatoren watch step! (Rückseite:) Arp 1 Prapoganda (sic) und Arp. Mit 8 Abbildungen. Hannover und Zürich, Oktober 1923. S. 49-64 (2 gegeneinander kopfstehend gedruckte Teile). 22 x 14,5 cm. Original-Umschlag (etwas gebräunt und wasserfleckig, Rückenenden eingerissen). Erste Ausgabe. - Schwitters-Archiv 997, 6 - Schmalenbach/B. 237 - Raabe 273, 12 - Motherwell/Karpel 78. - "Banalitäten aus der Umgangssprache und der klassischen Literatur stehen neben Beiträgen aus dem Freundeskreis von Schwitters - ein Stelldichein von Dada und Konstruktivismus." (Dada global). - Mit Abbildungen des Denkmals der dritten Internationale von Tatlin, der "4 i Lampe" (Heliokonstruktion von Lissitzky), einer Plastik von Sophie Taeuber, einer Stempelzeichung von Hirschel Protsch etc. - Die Texte stammen von Schwitters, Mondrian ("Het Neo-Plasticisme"), Arp ("Das bezungte Brett", "Etablierung der Eulalia") und Tzara ("Arp"). - Gedruckt in dadaistischer Typographie mit Bildelementen auf Maschinenpapier. - Leicht gebräunt, schmales Wasserrändchen am Außensteg, S. 50/51 am Fuß etwas braunfleckig. Auktionen Auktion 28 Expressionismus, Brücke, DADA Expressionismus, Brücke, DADA
Lot 1203 Verkauft Schwitters, Kurt Merz 2. Nummer i. Mit 4 Abbildungen. Hannover, April 1923. S. 17-32. 22,5 x 14 cm. Original-Umschlag (Vorderseite etwas braunfleckig und mit Wachsablagerung, Rückseite mit Eckknick). Erste Ausgabe. – Schwitters-Archiv 997, 2 – Schmalenbach/B. 233 – Raabe 273, 12 – Motherwell/Karpel 78. – “Banalitäten aus der Umgangssprache und der klassischen Literatur stehen neben Beiträgen aus dem Freundeskreis von Schwitters – ein Stelldichein von Dada und Konstruktivismus.” (Dada global). – Mit Abbildungen zweier “i-Bilder” (Röntgenaufnahmen) von Dr. Reijs, der “Kompositie 20” von Doesburg, des Merzbildes “Kreisen” von Schwitters und einer Fabrikansicht zur Illustration eines Dada-Gedichtes. – Die Texte stammen von Schwitters, Doesburg, Arp, Tzara und anderen, darunter “pornographisches i-Gedicht” und das “Manifest Proletkunst”. – Gedruckt in dadaistischer Typographie mit Bild-Elementen auf grünlichem Maschinenpapier. – Untere Außenecke mit Knickspur, erste zwei Blatt mit kleinem Braunfleck am Kopf, im Falz etwas gebräunt. Auktionen Auktion 28 Expressionismus, Brücke, DADA Expressionismus, Brücke, DADA
Lot 959 Nachverkauf Röhle, Erich Plakatentwurf für Textil- und Manufakturwaren Paul Ludwig, Brüderstraße 17b und Antonstraße 7 (in Glauchau). Gouache über Bleistift auf dünnem Karton, rückseitig signiert. Um 1930. 25 x 35,5 cm (einschließlich schmalem Rand). Der Glauchauer Maler und Graphiker Erich Röhle (1903-91) arbeitete vorwiegend als Entwerfer für avantgardistische Plakate und Typographie. Daneben entstand Ende der 1920er Jahre eine beachtliche Anzahl freier Arbeiten, insbesondere Collagen. Nach dem Zweiten Weltkrieg war Röhle fast ausschließlich als Werbegrafiker und Architekt tätig. - Oberflächliche Bereibungen, vor allem im schwarzen Grund, kleiner Randeinriß unten. Auktionen Auktion 28 Moderne Literatur, Erotica & Plakate Plakate und Werbung
Lot 604 Verkauft Burchartz, Max und Johannes Canis Feierspiele Münster Pfingsten 1925. Hrsg: Fritz Alexander Cohen. Mit 1 photographischen Abbildung und Illustrationen mit Bühnenentwürfen von Hein Heckroth. Dortmund, Krüger. 1925. 28 S. Rot und Schwarz gedruckter Original-Karton (leicht angestaubt und gering fleckig). In vorbildlicher Typographie und Gestaltung mit einem eigens für die Festspiele entworfenen Signet. In der Programmvorlage mit Signet des Ateliers 'Werbebau', das von Burchartz zusammen mit Canis seit 1924 betrieben wurde. - Schönes Exemplar. Auktionen Auktion 28 Moderne Literatur, Erotica & Plakate Moderne Literatur und Kunst
Lot 580 Verkauft Beef (Beef Free Magazine). Art Music and Culture. Vol. 1, no. 1 - vol. 7, no. 22, in 22 Heften (alles Erschienene). Mit Abbildungen. Omaha und San Francisco, 1980-1987. Unterschiedliche Formate. Illustrierte Original-Broschuren. Eine avantgardistische Kunstzeitschrift aus Omaha, Nebraska, die in San Francisco herausgegeben wurde und im Tabloid-Format erschien, nicht auf Zeitungspapier, sondern auf besserem Papier gedruckt. Inspiriert von den vegetarischen Künstlerinnen Apaka Kavan und Marina Racine. Zunächst auf die kleine, aber aktive Kunstszene von Omaha konzentriert, erweiterte sich der Schwerpunkt der Zeitung schnell und umfasste neben Kunst-, Platten- und Filmkritiken auch Artikel über Kunst in Übersee, alternatives Leben und amerikanische Politik. Das Blatt wurde kostenlos verteilt, anfangs mit einer Auflage von 300 und zuletzt mit 25.000 Exemplaren. - Mit interessanter Typographie, plakativen photographischen Abbildungen, psychedelischer Kunst und ungewöhnlichen Graphiken. Heft 7 mit beigelegter Single-Schallplatte. - Nr. 1 und 2 mit Mittelfalte. Vereinzelte kleine Randläsuren. In sehr gutem Zustand. Auktionen Auktion 28 Moderne Literatur, Erotica & Plakate Moderne Literatur und Kunst
Lot 569 Verkauft Ausstellung Moderner Bildwirkereien 1930 Mit einem Vorwort von Ludwig Grote. Mit 15 Abbildungen. Dessau, 1929. 8 Bl. 21 x 14,5 cm. Illustrierte Original-Broschur mit Original-Pergaminumschlag. Sehr seltener Katalog in typischer Bauhaus-Typographie zu der Wanderausstellung, die 1929 in Dessau ihren Ausgang nahm und in acht weiteren deutschen Städten präsentiert wurde. Gezeigt wurden Teppiche von Ernst Ludwig Kirchner, Schmidt-Rottluff, Hans Arp, Anni Albers und Gunta Stölzl, Hablik-Lindemann, Johanna Schütz-Wolf u.a. - 2 Blatt mit kleinem Papierabrieb durch eine Verklebung, sonst schönes Exemplar. Auktionen Auktion 28 Moderne Literatur, Erotica & Plakate Moderne Literatur und Kunst
Lot 632 Verkauft Staatliches Bauhaus Weimar 1919-1923 Hg. vom Staatlichen Bauhaus und Karl Nierendorf. Mit 147 Abbildungen und 20 Farbtafeln, davon 9 Original-Lithographien von Herbert Bayer, Marcel Breuer, L. Hirschfeld-Mack, Keler-Molnar u.a. Weimar und München, Bauhaus-Verlag, 1923. 226 S. 24,5 x 25,5 cm. Schwarzer Original-Pappband mit typographisch gestaltetem Titel in Rot und Blau von H. Bayer (Rücken mit schwarzem Papierstreifen verstärkt, Ecken und Kanten berieben und mit kleinen Bezugfehlstellen, Bezug stellenweise leicht wellig, hinten etwas kratzspurig). Wingler 562 - Söhn HDO, 506 - Bolliger VI, 61. - Die erste umfassende programmatische Dokumentation, die zugleich Rechenschaft über das künstlerische Schaffen der ersten Jahre ablegt. Mit Texten von Gropius "Idee und Aufbau des Staatlichen Bauhauses", Kandinsky "Die Grundelemente der Form", "Farbkurs und Seminar", "Über die abstrakte Bühnensynthese", Klee "Wege des Naturstudiums", Moholy-Nagy "Die neue Typographie" und Schlemmer "Ballett". Typographie von Moholy-Nagy. - Vorsatz mit handschriftlichem Besitzvermerk des Kunsthistorikers und Förderers des Bauhauses, Hans Hildebrandt (1878-1957). - Beiliegend: 2 Typoskripte zu Georges-Pierre Seurat. - Aufstellung von Zeichnungen und Teilstück eines theoretischen Textes. - Innengelenke mit Papierstreifen verstärkt, Textteile papierbedingt gebräunt. Auktionen Auktion 27 – ARCHIV Moderne Literatur, Erotica & Plakate Moderne Literatur und Kunst
Lot 704 Verkauft Marinetti, F. T Marinetti, F. T. Les mots en liberté futuristes. Mit zahlreichen (4 gefalteten) Beispielen futuristischer Typographie. Mailand, Edizone futuriste di “Poesia”, 1919. 107 S., 3 Bl. 19,3 x 13 cm. Original-Karton mit Texten in Rot und Schwarz (etwas gebräunt, Rücken mit teils restaurierten Fehlstellen). Erste Ausgabe. – Hulten, Fut. 512 f. – Dok.-Bibl. I.269 – Mariani 60. – Mit eigenhändiger Widmung von Marinetti für den tschechischen Schriftsteller Miroslav Rutte auf dem Vorsatz. – Wichtige Texte zur futuristischen Dichtung und zur typographischen Revolution des Futurismus. Mit Verzeichnis der Schriften Marinettis und futuristischer Publikationen im Anhang. – Unbeschnitten. – Block angebrochen, vereinzelt mit kleinen Randläsuren, papierbedingt gebräunt, Vortitel verso mit altem Stempel. Auktionen Auktion 27 – ARCHIV Moderne Literatur, Erotica & Plakate Moderne Literatur und Kunst
Lot 2134 Verkauft Roh, Franz und Jan Tschichold Roh, Franz und Jan Tschichold. foto-auge – oeil et photo – photo-eye. 76 Photos der Zeit. Mit 76 photographischen Tafeln. Stuttgart, Wedekind, 1929. 17 S. 29,5 x 20,5 cm. Als Blockbuch gebunden. Illustrierter Original-Karton (oberes Kapital und dort am Vorderdeckel mit Fehlstelle, Rücken etwas verblasst und mit Einriss, Kanten etwas berieben, gering fleckig). Erste Ausgabe. – Bedeutendstes und progressivstes Photobuch der 20er Jahre in der Original-Ausgabe. – Mit einem Aufsatz von Franz Roh: Mechanismus und Ausdruck. Wesen und Wert der Fotografie. – Einbandgestaltung und Typographie von Jan Tschichold, Umschlag mit dem Selbstbildnis Lissitzkys “Der Konstrukteur”, Tafeln mit Photos von Baumeister, Man Ray, Max Ernst, George Grosz, Heartfield, Moholy-Nagy, Max Burchartz u.a. – 1. Blatt im Rand etwas aufgeschnitten und dort mit kleinem Randeinriss, sonst innen gutes Exemplar. – Beiliegend: Tschichold, Jan. Signierte “Jan” Grußkarte. 6 x 12 cm. – Unterer Rand etwas unregelmäßig beschnitten. Auktionen Auktion 27 – ARCHIV Moderne Kunst, Künstlergraphik & Photographie Photographie und Photobücher
Lot 1375 Verkauft Roth, Dieter tieffliegende wolken fuer rudolph rieser. Typoskript mit eigenhändigen Kommentaren, Verbesserungen und Anstreichungen sowie einem Begleitschreiben an den Drucker. Um 1967. 9 Bl. (Typoskript); 1 Bl. (handschriftliches Begleitschreiben). 28 x 21,5 cm. Das vorliegende Typoskript wurde mit Abweichungen veröffentlicht in: Poetrie 2. 301 kleine wolken in memoriam big J und big G ein fingierter Bericht aus der inneren Fremde von D. R. dem Schweizer im inneren Ausland/ 48 tieffliegende wolken für Rudolf Rieser. Stuttgart, Edition Hansjörg Mayer, 1967. - Das zweiseitige handschriftliche Anschreiben an den Drucker "Waldemar" hauptsächlich mit Anweisungen zur Typographie. - Dreifach gefalzt. - Leicht fleckig, leicht knickspurig. - Beigegeben: Layout-Entwurf zu Poetrie 2. Blauer Filzstift auf Papier. 1 Bl. 25 x 28 cm. - Mehrfach gefalzt. - Beigegeben: Druckanweisung zu Poetrie 3/4. 2 handschriftliche Bl. 25,5 x 20 cm. Gefalzt. - Provenienz: Nachlass Rudolf Rieser. Auktionen Auktion 27 – ARCHIV Aufbruch zum Umbruch – Avantgarde der 1960er und 70er Jahre Aufbruch zum Umbruch - Avantgarde der 1960er und 70er Jahre
Lot 1055 Verkauft Beuys, Joseph Incontro con Beuys. Siebdruckplakat. Mit Bleistift signiert und gestempelt. Pescara, Galleria Lucrezia De Domizio, 1974. 94 x 67,5 cm. Auf weißen Karton montiert. Schellmann 138: "Siebdruck mit Typographie". - Großformatiges signiertes Siebdruckplakat zur Ausstellung im Oktober 1974. - Gestempelt "Hauptstrom". - Tadellos. - Beigegeben: Signierte und gestempelte Werbekarte der Galleria Lucrezia De Domizio. 1974. 17,5 x 24 cm. - Werbung für den Siebdruck "Incontro con Beuys" Handschriftlich mit Preisangabe versehen und mit "Hauptstrom" gestempelt. - Etwas knickspurig, leicht gebräunt. - Provenienz: Sammlung Konzett, Wien. Auktionen Auktion 27 – ARCHIV Aufbruch zum Umbruch – Avantgarde der 1960er und 70er Jahre Aufbruch zum Umbruch - Avantgarde der 1960er und 70er Jahre
Lot 897 Verkauft Die reizenden Verkäuferinnen, oder Julchens und Jettchens Liebes-Abenteuer auf der Leipziger Messe. 3 Bände in 1. Mit 6 beikolorierten Stahlstichtafeln. Baltimore, 1850 (1/2) und Washington, Ed. Rosenbaum, um 1860 (3); wohl sämtlich: Stuttgart, Scheible. 2 Bl., 202 S.; 223 S.; 191 S. 17 x 11 cm. Schlichter Halbleinenband der Zeit (vorderer freier Vorsatz entfernt). Erste Ausgabe, vollständig sehr selten. - Hayn-Gotendorf VIII, 98/99 (unterscheidet zwei Drucke, hier mit vermischten Kennzeichen). - "Einer der üppigsten unter den erot.-priap. Romanen der neueren Zeit ... dieses sehr lüsterne Opus (hält sich) im Bereich des Möglichen, leistet aber auch das Möglichste in behäbiger Breite bei Ausmalung der Wollustscenen." (Hayn-Gotendorf). Der nachgetragene dritte Band enthält eine eigene Geschichte in deutlich abweichender Typographie. - Titelei des ersten Bandes sowie Bogen 7 des zweiten stockfleckig, I, S. 3/4 mit gedeckter Fehlstelle im weißen Fußrand, sonst weitgehend sauberes Exemplar. Auktionen Auktion 27 – ARCHIV Moderne Literatur, Erotica & Plakate Erotica
Lot 895 Verkauft Priap's Pomadenbüchschen für galante Herren und Freunde erotischer Gedichte und Anecdoten. "Rom, aufgeschnittene Exemplare werden nicht zurückgenommen." Ohne Ort, um 1800-1820. 72 S. 18,5 x 11 cm. Bedruckter blaugrauer Umschlag der Zeit, nur dieser mit Titel wie zitiert. In modernem Leinenschuber. Für uns nicht nachweisbarer früher Druck dieser freizügigen Sammlung. Hayn-Gotendorf (VI, 296) kennt erst einen um 1865 datierten kollationsgleichen Druck, der Titel ebenfalls auf graublauem (Umschlag-) Papier gedruckt, jedoch mit abweichendem Impressum "Rom, gedruckt in diesem Jahr". Diesen Druck finden wir lediglich in der Wienbibliothek, zusammen mit dem um 1868 gedruckten Nachtrag "Sauce zu Priaps Pomadenbüchschen". Papier und Typographie des vorliegenden Heftes weisen eindeutig auf Entstehung um oder kurz nach 1800 hin. - Unbeschnitten, etwas braun- und stockfleckig, erste und letzte Blatt stärker. Auktionen Auktion 27 – ARCHIV Moderne Literatur, Erotica & Plakate Erotica
Lot 619 Verkauft Vuco, Aleksandar Nemenikuce. Cirilo i metodije (Nemenikuce. Kyrill und Methode). Belgrad, Nadrealisticka izdanja (Surrealistischer Verlag), 1932. 33 S. 27,5 x 20,5 cm. Schwarze Original-Broschur in Fadenheftung mit silbergrauem, typographischem Deckeltitel (Deckelränder leicht geblichen, mit leichten Randknickspuren, Vorderdeckel mit kleinem Randeinriss). Vloemans, 129/229. - Hanifa Kapidzic-Osmanagic, 242. - Richter/Olschowsky, 242. - Typograpisch bedeutendes Werk des serbischen Surrealisten. Die Progressivität der Texte wird durch Vucos Verwendung lateinischer (statt kyrillischer) Buchstaben und der teils unkonventionellen Typographie unterstrichen. -Unbeschnitten und unaufgeschnitten, sauberes Exemplar. Auktionen Auktion 27 – ARCHIV Moderne Literatur, Erotica & Plakate Moderne Literatur und Kunst
Lot 581 Verkauft Presença Fôlha de arte e critica. Jahrgang 1-11, Heft 1-53/54 und Jahrgang 12, Heft 1-2 (alles Erschienene). In 3 Bänden. Illustriert. Coimbra, Presença, 1927-1940. 38,5 x 29 cm. Leinwandbände mit geprägtem Rücken- und Deckeltitel (teils gebräunt). Komplette Folge dieser wichtigsten Zeitschrift des portugiesischen Modernismus, Nachfolgerin von "Orpheu". Herausgegeben von José Régio, Jo?o Gaspar Sim?es und Branquinho da Fonseca (später ersetzt durch Casais Monteiro). Mit innovativer avantgardistischer Typographie und Gestaltung, auf unterschiedlichen Papieren gedruckt. - Mit literarischen Beiträgen von Mário Sá-Carneiro, Fernando Pessoa, José Régio, Casais Monteiro, Jo?o Gaspar Sim?es, António de Sousa u.a. Beiträge zur Kunst der Kubisten, Futuristen und Expressionisten. Illustrationen von Almada Negreiros, Júlio, Mário Elói, Dórdio Gomes, Jo?o Carlos, Sara Afonso u.a. - Format der Hefte 1-53/54: 37 x 27,5 cm, Jahrgang 12/1-2: 24 x 18,5 cm. - Unbeschnitten. - Papierbedingt teils gebräunt, gering fleckig, sonst in sehr gutem Zustand. Auktionen Auktion 27 – ARCHIV Moderne Literatur, Erotica & Plakate Moderne Literatur und Kunst
Lot 1202 Verkauft So ist Halle. Halle ist schön Herausgegeben vom Verkehrsamt der Stadt Halle. Mit Abbildungen im Text. Photo Hans Finsler. Typographie Hass (beide Burg Giebichenstein). Halle, Druck bei Karras und Koennecke, um 1930. 32 S. 24,5 x 17 cm. Vordere farbig illustrierte Original-Broschur in Halbleinenband der Zeit (etwas angestaubt und leicht fleckig, Rücken etwas knickspurig, oberes Kapital etwas eingerissen). Legendäres Werbeheft, ganz im Sinne der Neuen Typographie gestaltet und Beleg, dass die Burg zu Unrecht im Schatten des Bauhauses stand. - Innen gut erhalten. Auktionen Auktion 25 – ARCHIV Modern Literatur, Erotica, Photobücher & Plakate Moderne Literatur und Kunst
Lot 1201 Verkauft Schwitters, Kurt Werbe-Gestaltung Kurt Schwitters. Hannover. Um 1930. 15 x 11 cm. Typographisch gestalteter roter Umschlag für ein Werbeheft. Schöner typographisch gestalteter Umschlag für ein kleines Werbeheftchen von Kurt Schwitters. - Ohne die Textseiten. - Hinterdeckel mit kleiner Überklebung in der unteren Ecke, sonst sehr gut erhalten. Auktionen Auktion 25 – ARCHIV Modern Literatur, Erotica, Photobücher & Plakate Moderne Literatur und Kunst
Lot 1200 Beendet Schmidt, Wolfgang Heft 3: drunter wird drüber. Durchgehend illustriert. Frankfurt a. M., Materialis, 1980. 8 Bl. 30 x 21,5 cm. Weiße Original-Kartonage (etwas angestaubt). Eins von 250 Exemplaren. - Der Maler und Graphiker Wolfgang Schmidt (1929-1995) studierte u.a. bei Leistikow, entwarf ein Leitsystem für die Frankfurter U-Bahn und war über 30 Jahre als Graphiker bei der Firma Vitsoe tätig. Er begann 1972 mit der Gestaltung seines individuellen Zeichensystems, den 'Lebenszeichen'. Auktionen Auktion 25 – ARCHIV Modern Literatur, Erotica, Photobücher & Plakate Moderne Literatur und Kunst
Lot 1199 Beendet Dexel, Walter TVM. Technische Vereinigung Magdeburg. Blanko-Klappkarte in der typographischen Gestaltung von W. Dexel. Auf der rechten Innenseite von Dexel signiert und datiert. Magdeburg, ca. 1930/31. 10 x 15 cm. Seltene Arbeit aus Dexels Zeit an der Magdeburger Kunstgewerbe- und Handwerkerschule, wo er zwischen 1928 und 1935 lehrte. - Sehr gut erhalten. Auktionen Auktion 25 – ARCHIV Modern Literatur, Erotica, Photobücher & Plakate Moderne Literatur und Kunst
Lot 1198 Verkauft Burchartz, Max Folkwangschulen Essen. Fachschule für Musik/ Tanz/ Sprechen. Essen, 1929. 12 S. 15 x 21 cm. Typographisch gestaltete Original-Kartonage (Heftung leicht angerostet). Von Max Burchartz gestaltete seltene Werbeschrift für die Folkwangschulen. Mit einer farbigen, graphischen Darstellung der Organisation, Beschreibung der einzelnen Abteilungen mit Vorstellung der Lehrkräfte, Gliederung des Unterrichts, Höhe des Schulgeldes, Gesonderte Abteilungen, Schulordnung usw. - Druck in Schwarz und Rot. - Gutes Exemplar. Auktionen Auktion 25 – ARCHIV Modern Literatur, Erotica, Photobücher & Plakate Moderne Literatur und Kunst
Lot 942 Verkauft Staatliches Bauhaus Weimar 1919-1923 Herausgegeben vom Staatlichen Bauhaus und Karl Nierendorf. Mit 147 Abbildungen und 20 Farbtafeln, davon 9 Original-Lithographien von Herbert Bayer, Marcel Breuer, L. Hirschfeld-Mack, Keler-Molnar u.a. Weimar und München, Bauhaus-Verlag, 1923. 226 S. 24,5 x 25,5 cm. Schwarzer Original-Pappband mit typographisch gestaltetem Titel in Rot und Blau von H. Bayer (Rücken sauber mit schwarzer Leinwand restauriert, hinterer Deckel mit kleinen Schabstellen). Die erste umfassende programmatische Dokumentation, die zugleich Rechenschaft über das künstlerische Schaffen der ersten Jahre ablegt. - Wingler 562 - Söhn HDO, 506 - Bolliger VI, 61. - Mit Texten von Gropius "Idee und Aufbau des Staatlichen Bauhauses", Kandinsky "Die Grundelemente der Form", "Farbkurs und Seminar", "Über die abstrakte Bühnensynthese", Klee "Wege des Naturstudiums", Moholy-Nagy "Die neue Typographie" und Schlemmer "Ballett". Typographie von Moholy-Nagy. - Vorderer Innendeckel mit Namenseintrag, papierbedingt teils leicht gebräunt, sonst sehr gut. Auktionen Auktion 25 – ARCHIV Modern Literatur, Erotica, Photobücher & Plakate Moderne Literatur und Kunst
Lot 1146 Verkauft Richmod-Galerie Casimir Hagen, Köln. Katalog I 1926. Mit zahlreichen Abbildungen, Typographie Anton Räderscheidt. Köln, Eigenverlag der Galerie, Herbst 1926. 30 Bl. 18 x 14 cm. Gelbe Original-Kartonage (Rücken berieben und mit 2 kleinen Bestoßungen, hinterer Umschlag leicht fleckig). Der erste und einzig bisher nachweisbare Katalog der Galerie, ein exzellenter kleiner Überblick zur rheinischen Avantgarde: Jankel Adler, Gert (sic, recte: Gerd) Arntz, Max Ernst, Maria Hegemann, Heinrich Hoerle, Anton Räderscheidt, Franz W. Seiwert, Gert H. Wollheim. Neben Werken der genannten Künstler wurden auch die Künstler selber abgebildet, teils in zeitgenössischen Photoporträts, teils in gemalten Selbstporträts. Die Porträts von Räderscheidt und Hegemann sind von August Sander, aus dessen Serie "Deutsche Menschen". Der ehemalige Postinspektor, Kunsthändler und Sammler Casimir Hagen (1887-1965) berichtete 1955 in seinen Erinnerungen über die Gründung der Galerie, die seit 1927 nur noch alte Kunst anbot, die moderne Kunst hatte sich damals nicht gelohnt. - Erste und letzte Seite leicht fleckig, sonst sehr gut erhalten. Auktionen Auktion 25 – ARCHIV Modern Literatur, Erotica, Photobücher & Plakate Moderne Literatur und Kunst
Lot 1036 Beendet Marinetti, F. T Les mots en liberté futuristes. Mit zahlreichen (4 gefalteten) Beispielen futuristischer Typographie. Mailand, Edizone futuriste di "Poesia", 1919. 107 S., 3 Bl. 19,3 x 13 cm. Original-Karton mit Texten in Rot und Schwarz (etwas gebräunt, Rücken mit restaurierten Fehlstellen). Erste Ausgabe. - Hulten, Fut. 512 f. - Dok.-Bibl. I.269 - Mariani 60. - Mit eigenhändiger Widmung von Marinetti für den tschechischen Schriftsteller Miroslav Rutte auf dem Vorsatz. - Wichtige Texte zur futuristischen Dichtung und zur typographischen Revolution des Futurismus. Mit Verzeichnis der Schriften Marinettis und futuristischer Publikationen im Anhang. - Unbeschnitten. - Block angebrochen, vereinzelt mit kleinen Randläsuren, papierbedingt gebräunt, Vortitel verso mit altem Stempel. Auktionen Auktion 25 – ARCHIV Modern Literatur, Erotica, Photobücher & Plakate Moderne Literatur und Kunst
Lot 1455 Beendet Hrdlicka, Alfred Wiener Blut. Mit 16 (15 farbigen) signierten Original-Radierungen. Frankfurt, Propyläen, 1974. 59 x 40,5 cm. Lose in innen und außen bedruckter Original-Kartonmappe. Lewin 543ff. - Eins von 250 nummerierten Exemplaren, hier die Nr. 11. - Die Radierungen alle von Hrdlicka signiert, nummeriert und datiert (1973). - Blattgröße: 57 x 38 cm. Bildgröße: 25 x 25 cm. - Druck der Radierungen von Walther Fischer in Wien, Typographie und Ausstattung von Hans Peter Willberg. - Innenseiten der Kartonmappe mit Dokumentationen über die Anzeige und die in Berlin erfolgte kurzzeitige Beschlagnahme. Rückseite mit einem Text von Hrdlicka. - "Rein technisch fällt dieser Zyklus gegenüber allen anderen Arbeiten völlig aus dem Rahmen. Mit einer einzigen Ausnahme sind alle 16 Blätter als Farbradierung konzipiert. Die Schrift ist erstmals integraler Bestandteil der Arbeit." (Lewin) - "Im Sommer 1973 wurde der Wiener Buchhändler Wilhelm Herzog, der auch eine Galerie besaß, wegen Vertriebs pornographischer Zeitschriften und Bücher angeklagt und verurteilt. Als Protest gegen die Scheinheiligkeit, Spießigkeit und Bigotterie der damals herrschenden Gesetzeslage verfaßte Hrdlicka gemeinsam mit dem Journalisten Günther Nenning eine Selbstanzeige, in der sich die beiden als Pornographen bezichtigten und vom Staatsanwalt die gerechte Strafe forderten. Für Hrdlicka war der Aufhänger sein Zyklus "Wiener Blut." Die Radierungen waren sozusagen die Beweismittel zu dieser Selbstanzeige, gleichzeitig sind es aber Arbeiten, die ganz typisch von Hrdlickas Witz und Ironie geprägt sind ... In Österreich kam es allerdings zu keiner Verurteilung." (Lewin). - Gutes Exemplar. - Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt. Auktionen Auktion 25 – ARCHIV Erotica – Aus der Sammlung Hans-Jürgen Döpp Erotica - Aus der Sammlung Hans-Jürgen Döpp
Lot 1336 Beendet Roh, Franz und Jan Tschichold foto-auge - oeil et photo - photo-eye. 76 Photos der Zeit. Mit 76 photographischen Tafeln. Stuttgart, Wedekind, 1929. 17 S. 29,5 x 20,5 cm. Als Blockbuch gebunden. Illustrierter Original-Karton (Kanten berieben, Rücken etwas verblasst, etwas gebräunt und etwas fleckig, Gelenke oben ca. 2-3 cm eingerissen). Erste Ausgabe. - Bedeutendstes und progressivstes Photobuch der 20er Jahre in der Original-Ausgabe. - Mit einem Aufsatz von Franz Roh: Mechanismus und Ausdruck. Wesen und Wert der Fotografie. - Einbandgestaltung und Typographie von Jan Tschichold, Umschlag mit dem Selbstbildnis Lissitzkys "Der Konstrukteur", Tafeln mit Photos von Baumeister, Man Ray, Max Ernst, George Grosz, Heartfield, Moholy-Nagy, Max Burchartz u.a. - Erste und letzte Seite stockfleckig, erstes Blatt mit Besitzvermerk in Bleistift und mit kleinem Einriss, sonst kaum fleckig. Auktionen Auktion 25 – ARCHIV Modern Literatur, Erotica, Photobücher & Plakate Photobücher
Lot 1174 Beendet Schmidt, Arno Orpheus. Mit 27 signierten (18 ganzseitigen) Original-Radierungen von Eberhard Schlotter. Frankfurt, Berlin, Wien, Propyläen, 1974. 76 S., 2 Bl. 44,5 x 31 cm. Original-Halbleinwandband mit montiertem Rückenschild in Original-Halbleinwandschuber. Eins von 125 nummerierten Exemplaren der Serie A 2. - Sämtliche Radierungen vom Künstler signiert. - Innendeckel mit eingeklebter Original-Radierung von Schlotter (Porträt Arno Schmidt), signiert und nummeriert (21/25). - Druck auf Kupferdruckbütten, Typographie und Ausstattung von H. P. Willberg, Frankfurt. - Die Erzählung erschien erstmals unter dem Titel "Caliban über Setabos". - Tadellos. Auktionen Auktion 25 – ARCHIV Modern Literatur, Erotica, Photobücher & Plakate Moderne Literatur und Kunst
Lot 1165 Beendet Roth, Dieter tieffliegende wolken fuer rudolph rieser. Typoskript mit eigenhändigen Kommentaren, Verbesserungen und Anstreicheungen sowie einem Begleitschreiben an den Drucker. Um 1967. 9 Bl. (Typoskript); 1 Bl. (handschrfiltiches Begleitschrieben). 28 x 21,5 cm. Das vorliegenede Typoskript wurde mit Abweichungen veröffentlicht in: Poetrie 2. 301 kleine wolken in memoriam big J und big G ein fingierter Bericht aus der inneren Fremde von D. R. dem Schweizer im inneren Ausland/ 48 tieffliegende wolken für Rudolf Rieser. Stuttgart, Edition Hansjörg Mayer, 1967. - Das zweiseitige handschriftliche Anschreiben an den Drucker "Waldemar" hauptsächlich mit Anweisungen zur Typographie. - Dreifach gefalzt. - Leicht fleckig, leicht knickspurig. - Beigegeben: layout-Entwurf zu Poetrie 2. Blauer Filzstift auf Papier. 1 Bl. 25 x 28 cm. - Mehrfach gefalzt. - Beigegeben: Druckanweisung zu Poetrie 3/4. 2 handschriftliche Bl. 25,5 x 20 cm. Gefalzt. - Provenienz: Nachlass Rudolf Rieser. Auktionen Auktion 25 – ARCHIV Modern Literatur, Erotica, Photobücher & Plakate Moderne Literatur und Kunst
Lot 1107 Verkauft Laszlo, Carl Manifest gegen nichts für die Internationale Ausstellung von nichts. – Manifesto contra niente per l’esposizione Internazionale di niente. – Manifeste contre rien pour l’exposition internationale de rien. Typographisch gestalteter Einblattdruck in Rot und Schwarz von Onorio (Mansutti). Basel und Hamburg, 1960. 1 Bl. 30 x 29,5 cm. Und: Einladungskarte zur Ausstellung. Verso montiert. 21,5 x 21,5 cm. Das dreisprachige Manifest nach einer Idee von Carl Lazlo, Basel erschien zur Ausstellungsaktion der Hamburger Galerie Grandweg 24 vom 1.-6.6.1960 und wurde von Onorio Mansutti gestaltet: “Verkauft wird nichts, nummeriert und signiert, Preisliste liegt aus. Zur Eröffnung spricht niemand”. – Unterzeichnet von Carl Laszlo, Onorio, Rolf Fenkart, Bazon Brock, Herbert Schuldt, Piero Manzoni, Enrico Castellani, Heinz Mack und Otto Piene. – Text in Italienisch, Deutsch und Französisch. Typographie: Onorio. – Die verso im oberen Rand montierte Einladungskarte mit detaillierter Wegbeschreibung und Nennung eines Sekretariats bei Herbert Schuldt in Hamburg. – Ränder des Manifests sauber auf Format der Einladungskarte gefalzt. – Leicht knickspurig, sonst sehr gut erhalten. Auktionen Auktion 25 – ARCHIV Modern Literatur, Erotica, Photobücher & Plakate Moderne Literatur und Kunst
Lot 1043 Verkauft Gogol, Nikolai Pohozhdeniya Chichikova, ili Mertvye dushi (Die Abenteuer Cicikovs oder Die Toten Seelen, russisch). Mit gestochenem Porträt, 10 Heliogravuren auf Tafeln und 355 Textillustrationen. St. Petersburg, A. F. Marx, 1900. VIII, 572 S. 36,5 x 28 cm. Original-Halblederband mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel und farbiger Deckelillustration (leicht berieben). Seltene, reich illustrierte Prachtausgabe des Hauptwerkes von Gogol. - Illustrationen von V. A. Andreev, A. F. Afanasyev, N. N. Bazhin, M. M. Dalkevich u.a. - Typographie und Vignetten von N. S. Samokish. - Teilweise leicht stockfleckig, beide Innendeckel mit zeitgenössischen farbigen Kunstpostkarten nach russischen Malern beklebt. - Insgesamt gutes Exemplar des seltenen Prachtbandes der späten Zarenzeit. Auktionen Auktion 25 – ARCHIV Modern Literatur, Erotica, Photobücher & Plakate Moderne Literatur und Kunst
Lot 977 Verkauft Dada 3. Directeur: Tr. Tzara. Mit 19 Original-Holzschnitten von H. Arp, M. Janco, H. Richter und A. Segal Dada 3. Directeur: Tr. Tzara. Mit 19 Original-Holzschnitten von H. Arp, M. Janco, H. Richter und A. Segal. Zürich, ‘Mouvement Dada’, 1918. 8 Bl. 34 x 24,5 cm. Original-Broschur (Mittelfalte, dort stärker gebräunt und mit hinterlegten Randeinrissen, Broschur etwas unregelmäßig gebräunt und etwas fleckig). Motherwell/Karpel 66 – Dada global S. 128 – Verkauf S. 177 – Ades 3.40 – Raabe, Zeitschriften 34 – Hering/Rathke 112 – Dok.-Bibl. II, 480: “Mit Dada 3 verändert sich Gesicht und Geist der Zeitschrift von Grund auf. Das Format wird wesentlich vergrößert und vom Kunstdruck zum Zeitungspapier gewechselt. Die symmetrierte Typographie der ersten beiden Nummern wird zugunsten eines experimentierbesessenen Satzes aufgegeben, in der fast jeder Text in einer anderen Type gesetzt und der Satz nach eigenen neuen Gesetzen quer – ja schräg in die Seite gestellt ist … An Stelle der leblosen Reproduktion auf Kunstdruck treten Originalholzschnitte mit starker graphischer Wirkung … Der Widerhall der Zeitschrift ist gewaltig.” – Der Holzschnitt von Marcel Janco hier unkoloriert. – Im Falz und um die Mittelfalte stärker gebräunt, Mittelfalte mit hinterlegten Randeinrissen, sonst nur vereinzelt mit kleinem Randeinriss, papierbedingt etwas gebräunt. Auktionen Auktion 25 – ARCHIV Modern Literatur, Erotica, Photobücher & Plakate Moderne Literatur und Kunst
Lot 930 Beendet Bartning, Otto und Paul Girkon Die Stahlkirche. Evangelischer Kultbau auf der Pressa Köln 1928. Mit einem Vorwort von Otto Bartning. Mit 28 meist ganzseitigen Abbildungen nach Photographien von Hugo Schmölz. Berlin, Furche, 1928. 54 S., 1 Bl. 23 x 15 cm. Illustrierte Original-Kartonage (Rücken etwas rissig und berieben, Kanten leicht berieben, hinterer Umschlag fleckig). Stahl überall!, Jg. 1, Nr. 8. - Erste Ausgabe. - Typographie und der Umschlagentwurf von Otto Dorfner. - Erste Veröffentlichung von Paul Girkons Aufsatz über den spektakulären Stahlbau auf der Pressa Köln 1928, einem avantgardistisches Kirchengebäude von Otto Bartning, das im Wesentlichen aus Stahl und Glas bestand. - Innen tadellos. Auktionen Auktion 25 – ARCHIV Modern Literatur, Erotica, Photobücher & Plakate Moderne Literatur und Kunst