Auktion 28 - Peter Berlin (das ist: Armin Hagen von Hoyningen-Huene in Litzmannstadt)

Lot 2387 Nachverkauf

Peter Berlin (das ist: Armin Hagen von Hoyningen-Huene in Litzmannstadt)

Ohne Titel. (Selbstporträt in weißer Hose). C-Print auf Kodak. Vintage. Verso signiert mit Faserstift. 1970er. Blattmaße: 31 x 28,5 cm. Klassisches Selbstporträt in enganliegender weißer Hose von Peter Berlin (geb. 1942), dem "Gay Porn Star and Selfie Pioneer" der glamourösen Seventies. - Wie kaum ein anderer sollte der in Berlin aufgewachsene Adelssproß als Photograph und Modell die schwule Subkultur - nicht nur in Deutschland - nachhaltig beeinflussen. Durch seine Filmrollen und vor allem mit seinen sorgsam inszenierten Selbstporträts wurde Berlin, der Anfang der 1970er Jahre in die USA auswanderte und heute in San Francisco lebt, zum Sexsymbol für viele Generationen Homosexueller. - Mit großem Erfolg widmete die Mariposa Gallery in Los Angeles erst im Februar diesen Jahres dem ikonischen Werk von Peter Berlin eine eigene Ausstellung. Kuratiert von Schauspieler und "Talk Art"-Moderator Russell Tovey, feierte "Permission to Stare" Peter Berlin als "fearless and enigmatic, otherworldly icon of 1970s cruise culture" (Tovey) und würdigte seinen bis heute prägenden Beitrag zur queeren Selbstrepräsentation und selbstbewussten Darstellung männlicher Erotik. - Die obere rechte Ecke minimal bestoßen, sonst sehr gut erhalten.

Auktion 28 - Peter Berlin (das ist: Armin Hagen von Hoyningen-Huene in Litzmannstadt)

Lot 2388 Nachverkauf

Peter Berlin (das ist: Armin Hagen von Hoyningen-Huene in Litzmannstadt)

Ohne Titel. (Selbstporträt mit Hosenträgern). Silbergelatine auf Kodak. Vintage. Signiert unten rechts mit Faserstift. 1970er. Motivmaße: 27,5 x 18 cm. Blattmaße: 35,5 x 28 cm. Ungewöhnlich "zupackendes" Selbstporträt von Peter Berlin (geb. 1942), dem "Gay Porn Star and Selfie Pioneer" der glamourösen Seventies. - Wie kaum ein anderer sollte der in Berlin aufgewachsene Adelssproß als Photograph und Modell die schwule Subkultur - nicht nur in Deutschland - nachhaltig beeinflussen. Durch seine Filmrollen und vor allem mit seinen sorgsam inszenierten Selbstporträts wurde Berlin, der Anfang der 1970er Jahre in die USA auswanderte und heute in San Francisco lebt, zum Sexsymbol für viele Generationen Homosexueller. - Mit großem Erfolg widmete die Mariposa Gallery in Los Angeles erst im Februar diesen Jahres dem ikonischen Werk von Peter Berlin eine eigene Ausstellung. Kuratiert von Schauspieler und "Talk Art"-Moderator Russell Tovey, feierte "Permission to Stare" Peter Berlin als "fearless and enigmatic, otherworldly icon of 1970s cruise culture" (Tovey) und würdigte seinen bis heute prägenden Beitrag zur queeren Selbstrepräsentation und selbstbewussten Darstellung männlicher Erotik. - Der obere weiße Rand mit kleinem Fleckchen, sonst sehr gut erhalten.

Auktion 28 - Peter Berlin (das ist: Armin Hagen von Hoyningen-Huene in Litzmannstadt)

Lot 2385 Verkauft

Peter Berlin (das ist: Armin Hagen von Hoyningen-Huene in Litzmannstadt)

Ohne Titel. (Selbstporträt auf dem Bett). Silbergelatine auf Kodak. Vintage. Signiert unten rechts mit Faserstift. 1970er. Motivmaße: 18 x 28 cm. Blattmaße: 28 x 35,5 cm. Ungewöhnlich "zupackendes" Selbstporträt von Peter Berlin (geb. 1942), dem "Gay Porn Star and Selfie Pioneer" der glamourösen Seventies. - Wie kaum ein anderer sollte der in Berlin aufgewachsene Adelssproß als Photograph und Modell die schwule Subkultur - nicht nur in Deutschland - nachhaltig beeinflussen. Durch seine Filmrollen und vor allem mit seinen sorgsam inszenierten Selbstporträts wurde Berlin, der Anfang der 1970er Jahre in die USA auswanderte und heute in San Francisco lebt, zum Sexsymbol für viele Generationen Homosexueller. - Mit großem Erfolg widmete die Mariposa Gallery in Los Angeles erst im Februar diesen Jahres dem ikonischen Werk von Peter Berlin eine eigene Ausstellung. Kuratiert von Schauspieler und "Talk Art"-Moderator Russell Tovey, feierte "Permission to Stare" Peter Berlin als "fearless and enigmatic, otherworldly icon of 1970s cruise culture" (Tovey) und würdigte seinen bis heute prägenden Beitrag zur queeren Selbstrepräsentation und selbstbewussten Darstellung männlicher Erotik. - Der untere weiße Rand mit kleinem Fleckchen, sonst sehr gut erhalten.

Auktion 28 - Handke, Peter

Lot 670 Verkauft

Handke, Peter

Die Literatur ist romantisch. Berlin, Oberbaumpresse, 1967. 10 Bl. (erstes und letztes weiß). 26,5 x 21 cm. Braune Klappenbroschur mit Deckeltitel. Pamphlet 1. - Spindler, Typen 18, 6: "Wohl nur wenige Ex. erhalten." - Erste Ausgabe. - Der Essay erschien in der 1966 in Berlin von Hartmut Sander und Martin Dürschlag gegründeten Oberbaumpresse in kleiner Auflage. Zusammen mit Rolf Dieter Brinkmann und Peter O. Chotjewitz war Peter Handke anfangs Teilhaber der Presse. Er ließ 'Die Literatur ist romantisch' sowie einen weiteren unpubliziert gebliebenen eigenen Druck später einstampfen (vgl. Spindler). - Mit beiliegendem Errata-Zettel. - Sehr gutes Exemplar.

Auktion 28 - Foeller, Peter

Lot 1573 Nachverkauf

Foeller, Peter

Atlantis III. Triptychon. 3 Farbserigraphien auf Bütten. Je signiert, datiert und nummeriert mit Bleistift unterhalb der Darstellung sowie im mittleren Blatt betitelt. Exemplar: 42/120. 1991. Maße: 90 x 150 cm. Die einzelnen Blätter in den Maßen 90 x 40 cm bis 90 x 70 cm. - Verso je an zwei Punkten auf weißer Kartonunterlage montiert. - In sehr gutem Zustand.

Auktion 28 - Dreher, Peter

Lot 1530 Verkauft

Dreher, Peter

Tag um Tag ist guter Tag. (Schlüssel). Öl auf Pappe. Verso mit Bleistift signiert und datiert “1990” sowie mit gestempeltem Titel und Jahr “1991”. Blattmaße: 20,5 x 13,5 cm. Seit 1974 sind ca. 5200 Bilder der Reihen “Tag um Tag ist guter Tag” I. und II. entstanden. Diese teilen sich auf in eine Tages- und eine Nachtserie, die durch je unterschiedliche Lichtverhältnisse gekennzeichnet sind. – Die Pappe in den weißen Rändern etwas fleckig, sonst sehr gut erhalten.

Auktion 28 - Hitzberger, Otto

Lot 1667 Nachverkauf

Hitzberger, Otto

Pieta. Weiß gefasste Keramik, glasiert. Auf der Plinthe mit Signatur. Maße: 40 x 40 x 21 cm. Die Keramik unterhalb der Glasierung mit Krakelee und feinen Rissen, teils mit Abplatzungen und Farbverlusten, insgesamt etwas angestaubt, gebräunt und berieben. - Provenienz: Aus dem Nachlass Peter Schwichtenbergs.

Auktion 28 - Paolozzi, Eduardo

Lot 1952 Verkauft

Paolozzi, Eduardo

Ohne Titel. (Büste eines Mannes). Weißer Gips. Unterhalb signiert "Eduardo P", datiert und mit Widmung "For Peter & Veronica". 1992. Maße: 15 x 10 x 11 cm. Die Büste etwas angegraut, berieben, angestaubt und etwas (finger-)fleckig, selten mit kleinen Bestoßungen.

Auktion 28 - Stellar, Stanley

Lot 2399 Nachverkauf

Stellar, Stanley

The Beauty of all Men. Photographs 1976-2011. Peter Weiermaier/Charles Leslie (Hg.) Mit zahlreichen photographischen Abbildungen. All Saints Press (Allerheiligenpresse), 2011. 171 S., 1 Bl. 29,5 x 27 cm. Original-Pappband mit Rückentitel in farbig illustriertem Original-Schutzumschlag (dieser minimal bestoßen). Auf dem Titel von Stellar signiert. - Seit fünf Jahrzehnten fängt der New Yorker Photograph Stanley Stellar (geb. 1945 in Brooklyn) ebenso "The Beauty of All Men" sowie die Veränderungen der queeren Kultur seiner Stadt ein. Als einer der wichtigsten Photographen der frühen Gay Liberation Ära dokumentiert er in eindringlichen Aufnahmen die Schönheit, Ängste und Liebe der LGBTQ+-Gemeinschaft. Seine auf dem Christopher Street Pier im West Village, den ersten Gay Pride Parades oder während der "Mr. Leather Competition" entstandenen Photos zählen heute zu den Ikonen der Gay Community. - "Aner and Steven" sind in der 2011 erschienenen Monographie "The Beauty of All Men. Photographs 1976-2011" auf S. 66/67 abgebildet. - Die Photos verso mit blauem Klebeband verbunden, Kanten etwas berieben, das erste Photo mit kleinem Fleckchen im oberen weißen Rand. - Provenienz: Norddeutsche Privatsammlung, direkt vom Künstler erworben.

Auktion 28 - Zebe, Getraude

Lot 2202 Verkauft

Zebe, Getraude

Reiter 1. Zweiteilige Eisenplastik mit rostbrauner Patina. An der Innenseite mit Künstler-Prägestempel, Gießermarke und Nummerierung, unterhalb der Standfläche signiert, datiert, betitelt und nummeriert. Exemplar: 1/4. 2000. Maße (mit Sockel): 31 x 21,5 x 14 cm. Die Plastik ursprünglich gemeinsam mit der Bronze "Zezootier" erschienen, diese fehlt hier. - Die Plastik etwas angestaubt, leicht berieben und selten kratzspurig, punktuell selten mit stärkerer weißer Bereibung. - Provenienz: Aus dem Nachlass Peter Schwichtenbergs.

Auktion 28 - Reuter, Erich Fritz

Lot 2012 Verkauft

Reuter, Erich Fritz

Stehender Jüngling mit Flöte und Widder. Bronze, dunkel patiniert. 1957/59. Maße: 27 x 14 x 12,5 cm. Die Bronze etwas angestaubt und berieben, teils mit weißen Oxidationsspuren, die Plinthe etwas kratzspurig und fleckig. - Provenienz: Aus dem Nachlass Peter Schwichtenbergs.

Auktion 28 - Das Sakramentar von Beauvais,

Lot 235 Verkauft

Das Sakramentar von Beauvais,

Ms. Ludwig VI, J. Paul Getty Musuem, Los Angeles. Faksimile und Kommentar. 1 Heft und 1 Band. Graz, Akademische Druck- und Verlagsanstalt, 2011. 10 Bl.; 119 S. 24 x 18,4 cm. Flexibles Original-Pergament mit Kordelbindung/ Original-Leinwand in weißer Original-Maroquinkassette mit goldgeprägtem Deckeltitel mit metallischer Vignette. Codicis selecti, Vol. CXVII. - Eins von 111 (GA 555) römisch nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe bei dem die Goldpartien des Originals in Echtgold wiedergegeben wurden. - Die heute überlieferte Handschrift ist nur ein Fragment. In den Jahren 998 bis 1016 wurde der Codex von dem Bischof von Beauvais für die Kathedrale von St. Peter angefertigt. - Tadellos.

Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1363 Verkauft

Roehr, Peter

Sämtliche Textmontagen. Köln, Gerd de Vries, 1972. Titelblatt, Vorblatt, 2 Blatt Inhaltsverzeichnis, Impressum, 2 gelbe Blätter, 2 weiße Blätter und 74 Textblätter. 31,7 x 34,5 cm. In PVC-Hefter geheftet. Eins von nur 30 nummerierten Exemplaren aus einer Gesamtauflage von 34 Exemplaren, auf dem Vorblatt mit Widmung von Gerd de Vries "Für Herrn Krätz 5.12.1972". - Sehr seltenes Werk des früh verstorbenen deutschen Malers und Objektkünstlers Peter Roehr (1944-1968), der zusammen mit dem Galeristen Paul Maenz einige wegweisende Ausstellungen organisierte. - Papierbedingt leicht gebräunt, sonst sehr gut erhalten.

Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1496 Beendet

Weibel, Peter und Valie Export (Hg.)

Wien. Bildkompendium Wiener Aktionismus und Film. Mit zahlreichen, teils ganzseitigen Schwarz-Weiß-Abbildungen. Frankfurt, Kohlkunstverlag, 1970. 298 S., 8 Bl. 29,6 x 21,1 cm. Schwarze Original-Broschur mit Deckeltitel (etwas kratzspurig). Mit Bibliographie, Filmographie, Index und Kurzbiographien von Günter Brus, Otto Muehl, Hermann Nitsch, Arnulf Rainer, Peter Kubelka und vielen mehr. - Gutes Exemplar.

Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1550 Beendet

Brandes, Peter

Ohne Titel. (Flammen). Gouache auf leichtem Plakat-Papier. Signiert und datiert unten links mit Bleistift. 1990. Blattmaße: 120 x 80 cm. Verso an zwei Punkten auf weißer Kartonunterlage (140,5 x 100,5 cm) montiert. Auf der Rückseite mit beschnittenem französischen Wahlplakat der 1990er Jahre. - An der oberen Blattkante mit kleiner Fehlstelle, ansonsten in sehr gutem Zustand. Beigegeben: Derselbe. Ausstellungsplakat der Kölner Galerie "Der Spiegel". 9. November 1990 - Januar 1991. Blattmaße: 87 x 66 cm. - Sehr gut erhalten. - Aufgrund der Größe muss der Transport vom Käufer organisiert werden.

Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1069 Beendet

Beuys, Joseph

Multiples Bücher und Kataloge. Offset auf Papier. Rechts unten signiert und mit einer Widmung an den Kunsthistoriker Peter Obermüller versehen. 1973. 86 x 61 cm. In den Ecken auf weißen Karton montiert. Signiertes und gewidmetes Plakat der Galerie Klein in Bonn zur Ausstellung 10.4.-19.5.1973. - Provenienz: Sammlung Konzett, Wien.

Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 1021 Verkauft

Beuys, Joseph

Blatt aus der Strauß-Mappe. Offset auf leichtem Karton. Rechts unten signiert "Joseph Strauß" und nummeriert. Exemplar: 73/165. Göttingen, Kunstverein zur Förderung moderner Kunst e.V., 1972. Im Rand punktuell auf Karton montiert. 85 x 59,5 cm. Schellmann 42: "Ca. 25 Künstlerexemplare, signiert teils 'Joseph Strauß' in Sütterlin-Schrift, teils 'Joseph Beuys'... Blatt erschien in Strauß-Mappe mit Blättern von 30 politischen Künstlern der BRD, zur Unterstützung von Peter Hachfeld, der wegen einer Strauß-Karikatur von Strauß verklagt wurde". - Unterer weißer Rand wasserrandig. - Provenienz: Sammlung Konzett, Wien.

Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 852 Beendet

Gil, Javier

Ohne Titel. (Fellatio Satanique). Pastell auf C à grain Canson. Signiert und datiert unten rechts. 1997. Blattmaße: 150 x 100 cm. Großformatige Szene aus der Folge "Les Sataniques" des Künstlers Javier Gil (geb. 1961), dessen Werke 1998 in der von Peter Weiermair kuratierten Ausstellung "Eccentric Drawing" präsentiert wurden. Der junge aus Uruguay stammende Künstler bot "eine fast wirre Stilsynthese vom Manierismus über Piranesi und Marquis de Sade bis zur schwülstigen Salonkunst des 19. Jahrhunderts. Gils pathosgeschwängerte Grotesken wurden von vielen als pure, geradezu orgiastische Pornographie mißverstanden." (Christian Huther, in: Kunstforum, Nr. 141, 1998). - Gerollt, Blattkanten mit kleineren Läsuren, mehrere Nadellöcher in den weißen Rändern.

Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 851 Beendet

Gil, Javier

Ohne Titel. (Double Fellation). Pastell auf C à grain Canson. Signiert und datiert unten rechts. 1996. Blattmaße: 138 x 150 cm. Großformatige Szene aus der Folge "La Philosophie dans le Boudoir" des Künstlers Javier Gil (geb. 1961), dessen Werke 1998 in der von Peter Weiermair kuratierten Ausstellung "Eccentric Drawing" präsentiert wurden. Der junge aus Uruguay stammende Künstler bot "eine fast wirre Stilsynthese vom Manierismus über Piranesi und Marquis de Sade bis zur schwülstigen Salonkunst des 19. Jahrhunderts. Gils pathosgeschwängerte Grotesken wurden von vielen als pure, geradezu orgiastische Pornographie mißverstanden." (Christian Huther, in: Kunstforum, Nr. 141, 1998). - Gerollt, Blattkanten mit kleineren Läsuren, mehrere Nadellöcher in den weißen Rändern.

Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 850 Beendet

Gil, Javier

Ohne Titel. (Cunnilingus Satanique). Pastell auf C à grain Canson. Signiert und datiert unten rechts. 1997. Blattmaße: 150 x 112 cm. Großformatige Szene aus der Folge "Les Sataniques" des Künstlers Javier Gil (geb. 1961), dessen Werke 1998 in der von Peter Weiermair kuratierten Ausstellung "Eccentric Drawing" präsentiert wurden. Der junge aus Uruguay stammende Künstler bot "eine fast wirre Stilsynthese vom Manierismus über Piranesi und Marquis de Sade bis zur schwülstigen Salonkunst des 19. Jahrhunderts. Gils pathosgeschwängerte Grotesken wurden von vielen als pure, geradezu orgiastische Pornographie mißverstanden." (Christian Huther, in: Kunstforum, Nr. 141, 1998). - Gerollt, Blattkanten stärker bestoßen und mit mehreren, teils längeren hinterlegten Randeinrissen, mehrere Nadellöcher in den weißen Rändern, zwei braune Flecken im Bereich der Schulter.

Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 634 Beendet

Apokalypse

Die Offenbarung Sankt Johannis in der Übertragung von Martin Luther. Mit 1 Original-Radierung und 27 farbigen Steinzeichnungen von Max Beckmann. Leipzig, Reclam, 1989. 91 S. 30,5 x 23 cm. Original-Halbpergamentband mit schwarzgeprägtem Rückentitel in Original-Leinwand-Kassette (55 x 42 cm) mit montiertem Deckelschild (Kassette mit leichten Schabspuren). Eins von 100 (GA 250) nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe für den Reclam Verlag. - Mit der Radierung "Kreuzabnahme" auf kräftigem weißen Velinpapier, rückseitig mit Nachlassstempel und von Peter Beckmann signiert (Blattformat: 53 x 39, 5 cm. Plattenformat: 30,5 x 25,5 cm). - Hofmaier 131 II D. - Tadellos.

Auktion 27 – AKTUELL -

Lot 436 Beendet

Warner, Charles Dudley

The Complete Writings. Edited by Thomas R. Lounsbury. 15 Bände. Mit 61 Tafeln in Photogravur. Hartford, American Publishing Company, 1904. 23 x 15 cm. Olivgrüne Halbmaroquinbände der Zeit mit geprägtem Rückentitel und Rückenvergoldung, Kopfgoldschnitt (signiert: The Harcourt Bindery). (Rücken aufgehellt). Eins von 612 nummerierten Exemplaren der Autograph Edition, Druckvermerk vom Herausgeber signiert. - In Band 1 eingebunden ein zweiseitiger eigenhändiger Brief sowie 2 Manuskript-Blätter von Warner. Frontispiz in Band 1 in 2 Zuständen (farbig und schwarz-weiß), Titelblatt koloriert und goldgehöht. Viele der Tafeln von den Künstlern (Dan Beard, Alice Barber Stephens, Peter Newell u.a.) signiert. - Gestochenes Exlibris auf Innendeckel.

Auktion 25 -

Lot 2335 Verkauft

Fischli, Peter und David Weiss

In den Bergen. Farbphotographie auf Kodak-Photopapier. Verso signiert und nummeriert. Exemplar: 15/24. 1979. Maße: 24 x 31,5 cm. Farblich abgewandelte und etwas beschnittene sowie kleinere Version der gleichnamigen, 1979 entstandenen Farbphotographie aus der "Wurstserie", die neben vielen weiteren Werken des Künstlerduos 2008 in den Deichtorhallen in Hamburg ausgestellt wurde. - In den Ecken auf Unterlage montiert, eine Ecke mit Rückständen der alten Montierung, Ecken und Kanten teils sehr leicht berieben.

Auktion 25 -

Lot 1013 Beendet

Fischli, Peter und David Weiss

Zwei seltene Ausstellungskataloge zu den Ausstellungen Kunsthalle Basel und Groninger Museum. Mit zahlreichen ganzseitigen Abbildungen. Verschiedene Orte, 1985. 21 x 14,5 cm. Illustrierte Original-Kartonagen (leicht angestaubt). I. Stiller Nachmittag. Katalog zu den Ausstellungen Kunsthalle Basel und Groninger Museum. 20 nn. Bl. – II. Ein ruheloses Universum. Katalog zu den Ausstellungen Kunsthalle Basel 17.3.-28.4. und Groninger Museum 18.5.-23.6. – Sehr guter Zustand. Beigegeben: Einladungskarte und Postkarte. Zur Ausstellung im Groninger Museum und Künstlerpostkarte “In Ano’s Teppichladen”.

Auktion 25 -

Lot 1670 Verkauft

Dreher, Peter

Ohne Titel. (Fünf Gläser). Kaltnadelradierung auf Bütten. Signiert, datiert, römisch nummeriert und mit Widmung "Für Frau Vetter". Exemplar: 9/25. 1974. Motivmaße: 14,5 x 53,5 cm. Blattmaße: 53,5 x 78,5 cm. Die Radierung kann dem jahrelangen Projekt Peter Drehers (1932-2020) "Tag um Tag guter Tag" zugeordnet werden, bei welchem der Künstler seit 1974 jedes Jahr mindestens 50 Bilder malte, auf dem ein leeres Wasserglas auf einem Tisch vor weißem Hintergrund steht. Hier variiert Dreher das Motiv etwas, indem er fünf statt einem Glas und teils gefüllte Gläser darstellt. - Blatt leicht gebräunt, Ecken und Kanten etwas berieben.

Auktion 25 -

Lot 1271 Beendet

Weibel, Peter und Valie Export (Hg.)

Wien. Bildkompendium Wiener Aktionismus und Film. Mit zahlreichen, teils ganzseitigen Schwarz-Weiß-Abbildungen. Frankfurt, Kohlkunstverlag, 1970. 298 S., 8 Bl. 29,6 x 21,1 cm. Schwarze Original-Broschur mit umlaufendem schwarzen Schnitt und Deckeltitel (leicht berieben). Mit Bibliographie, Filmographie, Index und Kurzbiographien von Günter Brus, Otto Muehl, Hermann Nitsch, Arnulf Rainer, Peter Kubelka und vielen mehr. - Tadellos.

Auktion 25 -

Lot 1029 Verkauft

Vautier, Ben

Vautier, Ben. Horizontal Line – Vertical Line. 2 weiße bedruckte Kartons mit weißen Bindfäden. Remscheid, Vice Versand Wolfgang Feelisch, 1968. 12 x 12 cm. Peter Schmieder. Unlimitiert. 1993, V41, Seiten 146/147 mit Abbildung. – Das Blatt HORIZONTAL LINE rückseitig handschriftlich signiert, datiert und mit gestempelter Nummerierung. Das Blatt VERTICAL LINE rückseitig mit gestempelter Nummerierung.

Auktion 25 -

Lot 891 Verkauft

Sammlung von 16 Original-Photographien von Demonstrationen

Vintage. Silbergelatine. Davon 8 verso mit Copyrightstempel "stern ... Foto: Seeliger". 1968. Blattmaße: ca. 19,5 x 29 cm bis 26 x 30,5 cm (13) und 26 x 40 cm bis 39 x 29,5 cm (3). Der Photograph Eberhard Seeliger (1914-1982) war 1948 bis 1953 zuständig für das STERN-Layout, von 1953 bis 1981 war er als Bildreporter beim STERN tätig. - Die Aufnahmen u.a. von der großen Vietnam Demonstration am 19.02.1968 mit 10.000 Demonstranten, von der Uhlandstraße zum Kurfürstendamm und Richtung Halensee zeigen u.a. Rudi Dutschke (5), Gretchen Dutschke-Klotz, Gaston Salvatore, Peter Weiss, den Verleger Giangiacomo Feltrinelli, Bahman Nirumand etc. Straßenschlachten mit Wasserwerfern, umgeworfene Fahrzeuge der BZ (Springer). - Ein Motiv als kleinerer Ausschnitt wiederholt. - Ränder teils leicht bestoßen, teils etwas knickspurig, insgesamt gut erhalten. - Beigegeben: Seeliger, Eberhard. Willy Brandt im Gespräch mit Peter Brandt. Vintage. Silbergelatine. Verso mit Copyrightstempel "stern ... Foto: Seeliger". Um 1968. Blattmaße: 19 x 28,5 cm. - Nachdem Willy Brandt Ende 1966 Außenminister der Großen Koalition wird, beteiligt sich Peter an den Protesten der Außerparlamentarischen Opposition, wird 1968 festgenommen und zu einem Arrest von zwei Wochen, der in der Berufungsinstanz in eine Geldstrafe umgewandelt wird, verurteilt. - Ecken leicht bestoßen.

Auktion 25 -

Lot 1267 Verkauft

Rainer, Arnulf

Sammlung von 18 Plakaten zu Ausstellungen und Werken von Rainer. Farblithographie und Farboffset, teils beidseitig bedruckt. Ca. 1968-1974. Blattmaße: von 41 x 29,5 cm bis 63 x 89,5 cm. Die Sammlung enthält zahlreiche seltene frühe Plakate, u.a.: Czytelnia Auistriacka. Warschau, 1968. - Galerie Forum. Linz, 1969 (kleine Fehlstelle im unteren Rand). - Museum des 20. Jahrhunderts. Wien, 1968.- TRRRR. Galerie Grosgöschen. Berlin, 1967 (2 Fehlstellen im weißen Rand). - Galerie Rewolle. Bremen, 1969. - Galerie Heinbacher Hohl. Frankfurt, 1968. - L'Art Brut-Collection. Galerie Nächst St. Stephan. Wien, 1969. - Übermalungen + Überdeckungen. Galerie Casa. München, 1969. - TRRRR. Galerie Ariadne. Wien, 1969. - A. Rainer gefilmt von Peter Kubelka. Galerie Grünangergasse. Wien, 1974. - Teils mehrfach gefaltet, teils etwas knickspurig oder mit kleinen Randläsuren, insgesamt gut. - Provenienz: Nachlass Margaret Raspé.

Auktion 25 -

Lot 1208 Verkauft

Valie Export

Aktionshose: Genitalpanik. Siebdruck auf dünnem Karton. 1969. Motivmaße: 60 x 42,5 cm. Blattmaße: 65,5 x 46 cm. Ausgehend von einer "Expanded-Cinema-Aktion", bei der VALIE EXPORT 1969 während eines Avantgarde-Filmfestivals mit einer an den Genitalien ausgeschnittenen Hose im Stadtkino München durch die Sitzreihen des Kinosaals spazierte, führten sie und Peter Hassmann die Idee im selben Jahr in der Photoserie "Aktionshose: Genitalpanik" fort, aus der das vorliegende Plakat hervorging. VALIE EXPORT posiert in entblößender Hose mit gespreizten Beinen, Lederjacke, Maschinengewehr und herausforderndem Blick. - Das ikonische Bild diente zuletzt als Motiv für das Ausstellungsplakat der Retrospektive im C/O Berlin. - Unterer Rand mit etwa 2,5 cm langem Einriss, der weiße Rand schwach knickspurig und minimal angestaubt.

Auktion 25 -

Lot 2407 Verkauft

Muybridge, Eadweard

Semi-nude woman walking, scattering flowers and turning around. Und: Female, Kneeling elbows on Chair, Hands clasped. 2 Lichtdruck-Phototafeln aus: "Animal Locomotion". Philadelphia, 1887. Motivmaße: 20,5 x 37 cm. Blattmaße: je 48,3 x 61 cm. Plate 53 und 253 aus dem 1887 erschienenen Mappenwerk "Animal Locomotion". - Verso mit Sammlerstempel "Estate of Peter C. Bunnell". - Plate 53 in der rechten unteren Ecke mit größerem Eckabschnitt und kleinem Randeinriss, rechter Rand mit schwachem Wasserrand, in den Rändern etwas gebräunt bzw. braunfleckig, Plate 253 unten mit stärkerem Staubrand, in den weißen Rändern angestaubt und stockfleckig.

Auktion 25 -

Lot 1223 Verkauft

Vogelweide, Walther von der

Minnelieder. Mit 20 (5 farbigen) signierten Original-Holzschnitten von Per Wolfram. Wiesbaden, Offizin Parvus, 1966. 45 x 32 cm. Lose Bogen in Original-Leinwandkassette. Eins von 80 nummerierten Exemplaren, Impressum vom Künstler signiert. - In carolingischer Minuscel geschrieben von Heinrich Holzapfel. - Gutes Exemplar. - Beiliegend: zwei Plakate der Offizin Parvus. 1. Ankündigung zu Peter Weiss, Nacht mit Gästen. Mit farbigem Original-Linolschnitt von Günther Stiller. 58 x 40,5 cm. 2. Ausstellung Bücher und Grafiken. Mit Original-Graphik von Per Wolfram. 61 x 26 cm. Beide mittig gefaltet.

Auktion 25 -

Lot 892 Verkauft

Sammlung von 26 Original-Photographien vom Vietnam-Kongress 1968

Vintage. Silbergelatine. Davon 16 verso mit Copyrightstempel "stern... Foto: Seeliger". 1968. Blattmaße: ca. 29,5 x 18,5 cm bis 23 x 29,5 cm (18) und 26 x 39,5 cm (8). Der Photograph Eberhard Seeliger (1914-1982) war 1948 bis 1953 zuständig für das STERN-Layout, von 1953 bis 1981 war er als Bildreporter beim STERN tätig. - Der Internationale Vietnamkongress fand am 17. und 18. Februar 1968 im Auditorium Maximum der TU Berlin in West-Berlin statt und war mit ungefähr 5000 Teilnehmern und 44 Delegationen aus 14 Staaten eines der wichtigesten Ereignisse der deutschen Studentenbewegung der 1960er-Jahre. - Die Aufnahmen zeigen u.a. Rudi Dutschke (5), Gaston Salvatore (2), Peter Weiss (2) und Erich Fried(2). - Ränder teils leicht bestoßen, vereinzelte kleine Einrisse, teils leichte Schichtschäden, teils etwas knickspurig, insgesamt gut erhalten.